Skip to content
Architekturbeton

Architekturbeton

Architekturbeton

 

 

Architekturbeton ist ein Beton, der architektonisch hohe Anforderungen erfรผllt. Es existiert dementsprechend eine Definition der Fachvereinigung Deutscher Fertigteilbau. Sie schreibt diesem Beton eine mรถglichst perfekte und einheitliche Farbe und Oberflรคche zu. Gleichzeitig soll die Lebendigkeit und Natรผrlichkeit des Baustoffs aber  bewusst betont werden. Betonfertigteile aus Architekturbeton werden als architektonische Gestaltungselemente konzipiert. Ihre Herstellung aber verlangt besondere Sorgfalt. In diesem Sinne ist Architekturbeton ein hochwertiger Sichtbeton. Er muss im Werk produziert und als Fertigteil geliefert werden.aber Auf der Baustelle ist die Mischung nur schwer zu realisieren.

Zusammensetzung von Architekturbeton

Damit der Beton die hohe Qualitรคt erreicht, erhรคlt er besondere Zuschlagstoffe. Das kรถnnen diese sein:

  • heller Marmor
  • dunkles Gestein wie Dolomit
  • spezielle Splitte (beispielsweise Glassplitt)
  • Schmucksteine

Der verwendete und Zement spielt eine relativ groรŸe Rolle. WeiรŸzement erzeugt zum Beispiel eine sehr gleichmรครŸige Farbtรถnung. Als Zusatzstoffe kommen hรคufig Pigmente zum Einsatz, die den Beton auf eine bestimmte Weise einfรคrben. Weitere Beimischungen kรถnnen Flugasche und Gesteinsmehle sein. Dies schafft diverse Mรถglichkeiten der aber farblichen Gestaltung. Je nach Zusรคtzen kann der Beton nach seiner Aushรคrtung stark einem Naturstein รคhneln. Darรผber hinaus lassen sich Effekte erzielen, Betonretusche die es in Naturgesteinen nicht gibt.

Oberflรคchenbearbeitung

Damit und aber der Beton seine unverwechselbare Gestalt erhรคlt, existieren verschiedene Verfahren der Oberflรคchenbearbeitung. Dabei entstehen sehr individuelle Oberflรคchen:

  • Waschbeton undย  entsteht, indem das Abbinden an der Oberflรคche verzรถgert wird. Das lรคsst sich durch eine Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit erreichen. Die nicht abgebundenen Zementteile wรคscht man dann ab, was mit einem Besen und Wasser oder auch mit einem Hochdruckwasserstrahler geschehen kann. Das lรคsst einige der Zuschlagstoffe sichtbar werden. Das Verfahren gibt es schon sehr lange und fรผhrte schlieรŸlich zum Feinwaschen mit besonders eleganten Strukturen.
  • Beim Absรคuern raut man mit Sรคuren die Oberflรคche kรผnstlich an. Dabei entsteht eine Struktur, die gesรคgtem Sandstein รคhnelt.
  • Mit Sandstrahlen tragen die Arbeiter die oberste Betonschicht ab. Der Effekt kann dem beim Absรคuern รคhneln.
  • Bei der Bearbeitung mit Steinmetzmethoden entsteht eine Oberflรคche, die dem von bearbeitetem Naturstein รคhnelt. Die Arbeiter stocken, spitzen oder scharrieren die Oberflรคche. Dies geschieht mit einem Spitzeisen oder einem Stockhammer.
  • Die Betonoberflรคche lรคsst sich schleifen und kann zusรคtzlich poliert werden. AnschlieรŸend wirkt sie wie polierter Granit.
  • Beim Flammen behandeln die Arbeiter die Oberflรคche mit einem Gasbrenner. Die Oberflรคchenstruktur รคhnelt anschlieรŸend roh behauenem Gestein.

 

AbschlieรŸende Oberflรคchenbehandlung

Bei der abschlieรŸenden Oberflรคchenbehandlung von Architekturbeton erhรคlt dieser einen Schutz gegen Schmutz, Graffiti und ร–l sowie eine Hydrophobierung. Dies erhรคlt sehr lange die Qualitรคt der Oberflรคche. Architekturbeton ist an Fassaden zu sehen, wo er eine sehr reprรคsentative Funktion erfรผllt.

 

 

 

Nach oben scrollen